Eine hydraulische Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die mithilfe zweier ineinandergreifender Zahnräder ein Vakuum erzeugt und Flüssigkeit durch die Pumpe befördert. So funktioniert sie:
Die Flüssigkeit gelangt durch den Einlassanschluss in die Pumpe.
Während sich die Zahnräder drehen, wird Flüssigkeit zwischen den Zähnen der Zahnräder und dem Pumpengehäuse eingeschlossen.
Die ineinander greifenden Zahnräder erzeugen ein Vakuum, das mehr Flüssigkeit in die Pumpe saugt.
Während sich die Zahnräder weiterdrehen, wird die eingeschlossene Flüssigkeit um die Außenseite der Zahnräder herum zum Auslassanschluss geleitet.
Die Flüssigkeit wird dann aus der Pumpe in das Hydrauliksystem gedrückt.
Der Zyklus wird fortgesetzt, während sich die Zahnräder drehen, wodurch ein stetiger Flüssigkeitsfluss durch das System entsteht.
Wichtig zu beachten ist, dass hydraulische Zahnradpumpen für Hochdruckanwendungen ausgelegt sind, typischerweise im Bereich von 1.000 bis 3.000 psi. Sie werden häufig in Hydraulikaggregaten, Hydraulikpressen und anderen Schwermaschinen eingesetzt.
Beitragszeit: 02.03.2023