< img src="https://mc.yandex.ru/watch/100478113" style="position:absolute; left:-9999px;" alt="" />
Neuigkeiten - Informationen zu Inspektionsfehlern bei Rotorblattpumpen

Welche zwei Arten von Flügelzellenpumpen gibt es?

Flügelzellenpumpen sind wichtige Komponenten in Hydrauliksystemen und zeichnen sich durch ihre Effizienz, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Diese Pumpen arbeiten nach dem Verdrängungsprinzip und fördern Flüssigkeiten unter verschiedenen Betriebsbedingungen effektiv. In diesem Artikel untersuchen wir die beiden wichtigsten Arten von Flügelzellenpumpen, die in der Hydraulikindustrie häufig verwendet werden, und erläutern deren Konstruktion, Anwendung und Vorteile.

Externe Flügelzellenpumpen:
Außenflügelpumpen, auch Drehschieberpumpen genannt, verfügen über ein zylindrisches Gehäuse mit einem exzentrisch angeordneten Rotor. Der Rotor enthält mehrere Flügel, typischerweise aus selbstschmierenden Materialien wie Graphit oder Verbundwerkstoffen. Die Flügel können frei in Schlitze im Rotor hinein- und herausgleiten, bleiben dabei mit der Gehäuseinnenfläche in Kontakt und bilden Kammern mit unterschiedlichem Volumen.

Beim Drehen des Rotors werden die Flügel durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt, wodurch der Kontakt mit der Gehäusewand erhalten bleibt. Flüssigkeit wird in den sich ausdehnenden Kammern eingeschlossen, wenn sie den Pumpeneinlass passiert. Das abnehmende Kammervolumen komprimiert die Flüssigkeit und drückt sie durch den Auslass aus. Flügelzellenpumpen mit externer Verzahnung sind bekannt für ihre Einfachheit, hohe Effizienz und die Fähigkeit, ein breites Viskositätsspektrum zu bewältigen. Sie werden häufig in Anwendungen wie Automobilsystemen, Servolenkungen und Industriemaschinen eingesetzt.

Interne Flügelzellenpumpen:
Innenflügelpumpen, auch Innenflügelpumpen genannt, unterscheiden sich im Aufbau von Außenflügelpumpen. Sie verfügen über einen Rotor mit Flügeln, der in einem Nockenring oder Stator sitzt. Der Nockenring verfügt über speziell geformte Nocken oder Konturen, die die Bewegung der Flügel steuern. Bei Rotation des Rotors werden die Flügel aufgrund der Form des Nockenrings ein- und ausgeschoben.

Während der Rotation erzeugen die Flügelzellen im Rotor expandierende und kontrahierende Kammern. Flüssigkeit gelangt durch den Einlass in die Pumpe, füllt die expandierenden Kammern und wird anschließend komprimiert, während sich das Volumen der Kammern verringert. Die komprimierte Flüssigkeit wird durch den Auslass herausgedrückt. Innenflügelzellenpumpen bieten Vorteile wie geringe Geräuschentwicklung, einen reibungslosen Betrieb und die Fähigkeit, hohe Drücke zu bewältigen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Steuerung erfordern, wie z. B. Spritzgussmaschinen, Werkzeugmaschinen und Hydraulikpressen.

Vergleich und Anwendungen:

Sowohl externe als auch interne Flügelzellenpumpen verfügen über einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für verschiedene Anwendungen in der Hydraulikindustrie geeignet machen. Externe Flügelzellenpumpen zeichnen sich durch ihre Einfachheit, Kompaktheit und Vielseitigkeit bei der Handhabung unterschiedlichster Flüssigkeitsviskositäten aus. Sie werden häufig in Automobilsystemen, mobilen Hydraulikanlagen und verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt.

Innenflügelpumpen hingegen eignen sich hervorragend für Anwendungen, die präzise Steuerung, hohe Drücke und niedrige Geräuschpegel erfordern. Ihre Konstruktion ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, reduzierte Pulsation und die Fähigkeit, anspruchsvolle Hydrauliksysteme zu bedienen. Innenflügelpumpen finden Anwendung in Spritzgussmaschinen, Hydraulikpressen, industriellen Antriebseinheiten und anderen Geräten, die eine präzise Durchflussregelung erfordern.

Abschluss:

Für Fachleute in der Hydraulikindustrie ist es entscheidend, die beiden Arten von Flügelzellenpumpen – externe und interne – zu kennen, um die passende Pumpe für ihre spezifischen Anwendungen auszuwählen. Externe Flügelzellenpumpen bieten Einfachheit, Kompaktheit und Vielseitigkeit, während interne Flügelzellenpumpen präzise Steuerung, hohe Druckleistung und geräuscharmen Betrieb bieten. Durch die Berücksichtigung von Design, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten dieser Flügelzellenpumpentypen können Konstrukteure und Betreiber von Hydrauliksystemen fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Systemleistung und -effizienz treffen.

POOCCAHydraulic ist ein Hersteller mit über 20 Jahren Erfahrung im Hydraulikbereich, der sich auf Kolbenpumpen, Zahnradpumpen, Flügelzellenpumpen, Motoren, Hydraulikventile usw. spezialisiert hat. DarunterFlügelzellenpumpen include T6/T7 vane pumps, V/VQ vane pumps, PV2R, etc. If you are looking for hydraulic pumps, please feel free to inquire, and POOCCA will solve your email as soon as possible: 2512039193@qq.com


Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2023